Familienmagazin für Osnabrück und Umgebung

Anzeige

28. & 29.06.2025: Mittsommer-Markt in Bad Laer

Anlässlich von 50 Jahren als Kurort hat sich die Gemeinde etwas ganz Besonderes überlegt: Im Rahmen des 1. Bad Laerer Achtsamkeitsfestivals vom 26.-29.06.2025 können alle beliebten Attraktionen des Kurortes live und in Aktion erlebt werden. (Infos: www.bad-laer.de/jubilaeum). 

Gekrönt wird das lange Festwochenende von einem bezaubernden Mittsommer-Markt für die ganze Familie am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29.06.2025. Regionales Kunsthandwerk, Design, Gastronomie und ein liebevoll gestaltetes Programm locken ins Ortszentrum auf den Thieplatz und Paulbrink, wenn bunte Bänder und Blumen, Tänze und Musik Bad Laer in einen mittsommerlichen Traum verwandeln!

Los geht es am Samstag um 12 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr. Zwischen Holzhandwerk, Keramik, Schmuck, Dekoration für drinnen und draußen, Geschenk- und Designartikeln regionaler Anbieter*innen kann nach Herzenslust gebummelt und gestöbert werden. Kulinarische Genüsse von herzhaften Klassikern über süße Versuchungen bis hin zu duftenden orientalischen Angeboten lassen keine geschmacklichen Wünsche offen.

Programm

Aussteller mit regionalem Kunsthandwerk & Design | Gastronomie | Do-it-yourself-Stationen – Blumenkranz binden, Secondhand-Upcycling, Schmuck-Station | Cornhole-Turniere | Vereinscontest

Samstag, 28.06.2025, Mittsommmer-Markt ab 12 Uhr* 
Musik vom L‘Accordéoniste
14:00 „Alarm im Schwarm“ Kinderprogramm
15:00 Tänze am Mittsommer-Baum
17:00 „Fair Fashion“-Show
18:30 „Cherry on the Cake“ – abendliches Musikprogramm
*Verkauf Aussteller Kunsthandwerk & Design bis 18:00 Uhr

Sonntag, 29.06.2025, Mittsommer-Markt ab 10 Uhr*
11:00 – 13:00 Musikalischer Frühschoppen mit „Wippsteert“
danach: Vereinscontest „WirWunder“ mit Applausbarometer (Sparkasse Osnabrück) für Bad Laer
14:00 „Klapper’s Reise“ Kinderprogramm
15:00 Tänze am Mittsommer-Baum
Musik von Saxofonist Jan Borstelmann
*Verkauf Aussteller Kunsthandwerk & Design bis 17:00 Uhr

Auf dem Mittsommer-Markt herrscht ganztägig freier Eintritt!

www.bad-laer.de/jubilaeum

Mitfeiern & selber machen:
Mode-Upycycling, Schmuck-DIY, Blumenkränze binden & Cornhole-Areal

Musik und verschiedene Do-it-yourself-Stationen liefern in der mittsommerlichen Atmosphäre des Bad Laerer Ortskerns jede Menge Unterhaltung für alle Altersklassen. 

Im Veranstaltungszelt auf dem Thieplatz darf sich kreativ ausgetobt werden beim gemeinsamen Mode-Upcycling für Groß und Klein an. Alten Tüchern, Shirts, Cappies oder Beuteln wird hier neues Leben eingehaucht. Die Organisator*innen stehen den Bastler*innen mit Rat, Tat und Material zur Seite – egal, ob selbstmitgebrachte Stücke oder direkt vor Ort zur Verfügung gestellte Textilien zum neuen Lieblingsstück verwandelt werden sollen! 

Schmuck zum Selbermachen gibt es am Stand von „Frollein Feinemietz“. Typisches Mittsommer-Flair versprüht „Flor & Dekor“: An diesem Stand können Blumenkränze selbst gebunden werden für den perfekten „Mittsommer-Look“.

Sportlich ausprobieren können sich große wie kleine Gäste auf dem Paulbrink bei den „Cornis Bad Laer“. Das Bad Laerer Bundesliga-Team bietet an beiden Mittsommer-Markttagen Spiele zum Mitmachen und Zuschauen an. Beim Cornhole wird abwechselnd mit kleinen, mit Mais gefüllten Säckchen auf ein Brett mit einer Öffnung geworfen. Ziel ist es, die Säcke entweder auf dem Brett zu halten oder durch die Öffnung fallen zu lassen, um Punkte zu erzielen. Leicht zu spielen, auch ohne Vorkenntnisse, bringt Cornhole jede Menge Spaß! Am Samstag ab 12 Uhr findet der „1. Team-Cup der Cornhole German Open“ statt. Hier sind nationale Spitzenspieler und Clubs aus der Umgebung zu Gast und sorgen für spannende Momente! Wer beim Zuschauen und Ausprobieren Blut geleckt hat, kann selbst am Sonntag ab 10 Uhr beim „Cornhole-Swap-Event für Alle“ mitmachen. Jung, alt, Mann, Frau, mit oder ohne Cornhole-Kenntnissen wird bei diesem Turnier munter gegeneinander gespielt. Anmeldungen sind vor Ort und bereits jetzt für beide Events per Mail an hansischulte@icloud.com möglich.

Tägliches Kinderprogramm mit Musik, Tanz & mehr

Zum Mitmachen animiert auch das tägliche Kinder-Programm ab 3 Jahren auf dem Mittsommer-Markt: Am Samstag ab 14 Uhr schicken die Seebären „Zaches & Zinnober“ mit „Alarm im Schwarm“ frische Schallwellen aus der Konzertmuschel – von kleinen Fischen, die als Schwarm auch vor ganz großen Fischen nicht kuschen müssen und dabei ganz schön frech und liebenswert sind. Mit Live-Musik, tollen Liedern, Abenteuergeschichten, achtsamen Gedanken und Gelegenheiten zum Mitsingen nimmt das Duo sein Publikum mit auf eine ganz besondere Wasserreise. Wie gemacht fürs Sole-Heilbad-Jubiläum!

Am Sonntag ab 14 Uhr können die Kids an der Konzertmuschel abheben auf „Klapper’s Reise“ mit dem Tijo-Kindertheater. Ein kleiner Storch verpasst den Abflug ins Winterquartier. Nun muss er sich alleine auf den Weg machen, aber wo lang? Gut, dass die Kinder in der Nähe sind und er außerdem noch auf andere hilfsbereite, tierische Helfer trifft. Ein Puppenspiel mit TIERisch viel Spaß und Musik.

Ein weiteres Highlight für die Kleinen: Kinderschminken und Tanzworkshops, täglich um 15 Uhr am Handwerkerbaum, sorgen für beste (Mittsommer-)Stimmung!

Live-Musik von „Cherry on the Cake“ und „Wippsteert“

Ins Blut und in die Beine geht auch das musikalische Programm auf Bad Laers Mittsommer-Markt. Nachdem Martin Gehrmann das Markttreiben samstags bis 17 Uhr als „L’Accordéoniste“ untermalt, folgt als spritziger Beginn des Abendprogramms eine „Fair Fashion“-Show. Bei dieser Modenschau der besonderen Art werden sowohl coole Upcycling-Modestücke präsentiert als auch Fairtrade-Modemarken der Bad Laerer Einzelhändler*innen. Ein Signal, dass der achtsame Umgang mit Mensch und Umwelt zeitgemäß ist und kein bisschen langweilig sein muss! 

Ab 18.30 Uhr präsentiert Bad Laer am Samstagabend „Cherry on the Cake“ als musikalischen Leckerbissen. Die sechs charmanten Musikerinnen sind eine echte Ohren- und Augenweide: Mit ihren leuchtenden Kostümen entführen sie das Publikum im Abendprogramm in die goldenen Zeiten unsterblicher Evergreens. 
Launig geht es am Sonntagmorgen mit den Lokalmatadoren „Wippsteert“ weiter: Ab 11 Uhr liefern die sechs Thekenpoeten aus dem Osnabrücker Land einen echten Plattdeutsch-Crashkurs für die Ohren. Beim musikalischen Frühschoppen mit Folk-Rock „up Platt“ wird das Mitsingen am Bühnenrand zur Pflicht! Dabei bleibt kein Fuß still stehen – nicht nur für Platt-Muttersprachler ein echtes Muss.

zur Übersicht