Bei der Führung am 19. April, 17 Uhr, kann man den Wandel des ehemaligen Wildparks zum Wald rund um die Diedrichsburg entdecken. Wie entwickelt sich der Wald rund um die Diedrichsburg vier Jahre nach Öffnung des Gatterzauns und 18 Jahre nach dem verheerenden Orkan Kyrill? Welche Wildarten genießen die neue Freiheit und sind Bewohner der unterschiedlichen Waldtypen? Anmeldung unter Tel. 05422 44045 und per Mail an fritz.mithoefer@web.de.
Die Naturführung „Aufblühen-Neu-werden – Sich verwandeln“ findet am 26. April, 14 Uhr, statt. Wie im Frühling jedes Jahr alles neu, grün, bunt wird und neues Leben hervorbricht, so erzählen auch Märchen von Erneuerung, Neu-werden, von Heirat, Geburt, von neuem Leben. Auf einer Märchenwanderung durch das Zwickenbachtal werden die Teilnehmer genau dies erleben. Anmeldung unter Tel. 05422 49346 und per Mail an christa.moeller1@gmx.de.
Experimente am Bach werden am 27. April um 15 Uhr unternommen. Erlebe die Natur hautnah auf dem 7-Steine-Lehrpfad im romantischen Tal – ein Fest für alle Sinne. Sehen, tasten, hören, riechen, schmecken – mit allen Sinnen lässt sich die besondere Natur des romantischen Tals entlang des 7-Steine-Lehrpfads erfahren. Laubmischwald, Nadelwald und junge Dickichte stehen in einem interessanten Wechselspiel mit dem Zwickenbach als kleinem Fließgewässer. Anhand der Infotafeln des Lehrpfades und der eigenen Erlebnisse erfahren wir mehr über die Besonderheiten dieser Natur. Anmeldung unter Tel. 05422 43903 und per Mail an diko76.melle@gmx.de
Meller Naturführungen
Ausflüge für die ganze Familie